Friese-Orgel

Fassadenarbeiten am Turm

Der Turm ist im Mai 2022 eingerüstet

Unsere Kirche am 15, Mai 2022

Im Zuge einer Restaurierung des Innenraumes unseres Kirchturmes 2021, der als Winterkirche und Gemeinderaum genutzt wird, zeigten sich zahlreiche unfachgerechte Ausführungen von Fassadenerneuerungsarbeiten aus den 90er Jahren.
Diese führten vermehrt dazu, dass wir Wassereinbrüche im Gemeinderaum, hatten, die wir ursprünglich auf fehlerhafte Abdichtungen der Fenster zurückführten.
Zudem war die Isolierung zerstört und es gab keine Absperrung gegen Tierbefall.
Die Verbretterung zeigte sich ebenfalls als nicht fachgerecht ausgeführt, da sie nicht überlappend ausgeführt wurde und die Abtropfung des Wassers nicht gewährleistet war.
Erst kürzlich hatte die Gemeinde die letzte Rate für die Sanierung in den 90er Jahren gezahlt. Das war sehr bitter für die Gemeinde.
Zudem wurde die Regenwasserableitung des Wasserspeiers verändert, denn das Spritzwasser förderte die Salzbildung an der Kirchinnenwand.

200 Jahre Friese-I-Orgel in der Marienkirche Groß Salitz 1819 -2019

Die Orgel in der Marienkirche zu Groß Salitz wird 2019  200 Jahre alt. 1819 wurde sie von Jakob Friedrich Friese, dem sogenannten „Friese I“ erbaut. Er war Schulmeister, Organist und als Orgelbauer der Begründer einer der berühmtesten Orgelwerkstätten Mecklenburgs.

Friese I Orgel in der Groß Salitzer Marienkirche

Unsere Orgel gehört zu den ältesten von Friese I erbauten Instrumenten. Vermutlich hat er 37 Orgeln gebaut, von denen heute nur noch wenige erhalten und spielbar sind. Zu diesen gehört auch unsere Orgel in der Marienkirche, die im Kern original erhalten ist. Ursprünglich hatte sie 10 klingende Register und ein angehängtes Pedal. Heute sind nur noch 6 Register erhalten. Aber der Originalbestand ist trotzdem verhältnismäßig hoch. Es liegen zudem noch ca. 150 Pfeifen der Mixtur im Gehäuse. Geplant ist u.a., die fehlenden Register zu ergänzen. Dabei können andere, bereits restaurierte Orgeln Frieses zum Vergleich herangezogen werden, wie die in Zittow oder Lübtheen. Nach der Restaurierung wird die Orgel dann wieder in ihrer ursprünglichen Klangfülle und -pracht zu hören sein und als klassizistische Orgel sehr interessant und vielseitig spielfähig sein.

Unsere „Königin der Instrumente“ ist also in die Jahre gekommen, die Zeit und auch Veränderungen haben dem Instrument zugesetzt. Deshalb soll sie im Jahre 2020 umfassend restauriert werden. Begleitet wird die Restaurierung von Friedrich Drese, Orgelsachverständiger des mecklenburgischen Kirchenkreises und Leiter des Orgelmuseums in Malchow.

Die Kirchengemeinde und der Förderverein Marienkirche führen zum 200 jährigen Jubiläum der Friese-I-Orgel in der Marienkirche Groß Salitz verschiedene Veranstaltungen durch. Es wird auch ein Orgelkonzert geben, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. Die Orgel wird in Gottesdiensten, Konzerten und Führungen erklingen und in deren Mittelpunkt stehen.

Nach der Restaurierung wird die Orgel eine wichtige Säule der FahrradKulTourKirche St. Marien darstellen. Das Kulturprogramm der Kirche kann damit wesentlich erweitert werden.

Wir haben in der Gemeinde das Glück, dass es neben der Kantorin, Annette Burmeister, einige Menschen gibt, die diese Orgel auch spielen können, sodass eine reiche Nutzung der Orgel gegeben ist.

Annette Burmeister und Sabine Dallmeier-Peschke

 

Fotoausstellung „Friese Orgel“

Frau Katharina Dieckmann aus Groß Salitz hat mir ihrer Kamera sehr schöne, interessante BIder der Orgel gemacht. Es lohnt sich, diese auszusehen. Hier einige ihrer Bilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Ausstellung sind auch viele einzelne Elemente der Orgel und deren Funktion bechrieben. Allein diese Teile der Ausstellung lohnen einen Besuch. Schauen Sie einfach mal rein. Der Eintritt ist frei. Es lohnt sich.

Das Buch zur Friese I Orgel

Buch zur Friese Orgel Groß Salitz
Autor: Max Reinhard Jaehn
Download (3MB)